e-gitarrenunterricht.com/real-fun       Kontakt       Mobil

Sites werden gerade umgestrickt!

"Gehst du BESSER eGitarre.com (Mom) = Preise und aktuellere Infos als AUDIO👌

Zurück zu E-Gitarre.com? Nö! Na, klick schon!😁

Zunächst vielen Dank für bisherige Verbesserungsvorschläge an b@egitarre.com. Dieser Text wird natürlich immer weiter verbessert (hopefully). Wenn man "sich ein Instrument drauf macht", dann ist man ja auch NIE ganz fertig und das ist gerade das Schöne!

Nachfolgende Infos zum A- und E-Gitarrenunterricht insbesondere für Anfänger und fachfremde Eltern, welche ihren Kids etwas Gutes tun wollen und bei denen ernsthaftes Interesse an Unterricht besteht. Hinsichtlich besserer Verständlichkeit und Gendern: Ist von Coach, Gitarristen oder Schülern die Rede, sind immer auch weibliche gemeint, jetzt aber los! :-)
Hey ihr Lieben ALTER INFO-TEXT! Besser gehst du "Mom"!
vorab sei folgendes anzumerken. Zwar ähneln sich die Instrumente klassische Gitarre und E-Gitarre in ihrem Aufbau, so haben beide Body, Hals, Stimmmechaniken, Saiten usw. und bei beiden kommen Daumen und Finger zum Einsatz, gleichwohl geht es beim Spielen der E-Gitarre im Blues, Rock usw. quasi um das Gegenteil des Spielens der klassischen Gitarre und ihrer Notenliteratur; entsprechend unterschiedlich ist das jeweilige Unterrichtsziel. Bei beiden geht es zunächst um das Erlernen verschiedener Spieltechniken der linken und rechten Hand. Bei "der Klassischen" hauptsächlich um Noten und das Einpauken fester Stücke, bei der E-Gitarre um das Erlernen von Improvisation. Hierzu ist ebenfalls "Einpauken" angesagt und zwar unter anderem das aller Fingersätze der Scales, die da so auf dem market zu haben sind; also ganz sicher nicht weniger "Arbeit" als bei der Klassischen und dafür brauchst du schon eine gewisse Zeit. Wenn du schneller und mit Spaß gut werden willst, dann nimm Unterricht bei einem wirklich qualifizierten und erfahrenen Coach, ob real in der Nähe oder bei "Eins-zu-Eins-Online-Unterricht", denn nur dann erhältst du ganz persönlich auf dich zugeschnittenen Unterricht und es wird immerhin auf einigermaßen hohem Niveau gecheckt, welche Fehler du machst und genauso wichtig: Du wirst motiviert. Üben mußt du zwar leider überwiegend alleine, in 3 bis 5 Jahren jedoch hast du dann die Basics drauf. Aber du kannst auch ohne Coach gut werden, mit ihm geht es jedoch wesentlich schneller. Bis du einigermaßen gut spielen kannst, ist natürlich von der aufgebrachten (Übe-)Zeit und deinem Talent abhängig, ob mit oder ohne Coach (zum Thema Jazzgitarre oder Jazzbass später mehr).    

In Foren ist vereinzelt zu lesen, Unterrichtsstruktur und roter Faden seien wichtig, mithin gäbe es da nur die eine Haltung und nur die eine Plektrumtechnik. Dies ist jedoch schlicht falsch. Weder gibt es "DIE Struktur" noch "DEN roten Faden" noch "DIE Haltung" noch "DIE Plektrumtechnik". Guck mal, der eine E-Gitarrenweltmeister spielt so und ein Anderer wieder ganz anders und doch sind es alle Weltmeister. Wer also damit wirbt, es gäbe da nur den einen Weg und ausgerechnet er kennt ihn, hat leider offenkundig kaum Kenntnis. Richtig ist vielmehr, Unterrichtstruktur und roter Faden helfen nur marginal, schneller gut zu werden, wenn überhaupt. Schneller gut wird man ausschließlich durch guten, ganz individuell gestalteten Unterricht und viel gutes Üben. Suche dir also einen Coach mit großer Erfahrung und einigermaßen hohem Spielkönnen real in deiner Nähe, denn nur er ist in der Lage, dich auf diesem Niveau zu unterrichten.

Ei ei ei ... Gerade gelesen, Saiten seien hart anzuschlagen. :-(( Hast du schonmal EINEN EINZIGEN bekannten Gitarristen gesehen, der beim Solospiel hart anschlägt? Natürlich nicht, bis auf "GROSSER KRAMPF" kommt dann nämlich gar nichts. Zwar verleitet verzerrter und aggressiver Sound dazu, mit Kraft anzuschlagen, gleichwohl ist vielmehr das Gegenteil zutreffend. Mit Kraft hat E-Gitarre kaum etwas zu tun, jedenfalls rechts nicht und Technikumstellung ist sehr mühsam, kenne ich aus eigener Erfahrung, deshalb: Beim Solospiel, dies ist für die Meisten ja unklar, sind Saiten mit dem Plektrum quasi nur zu berühren. So kommt auch der "lange Ton" zustande, denn man hört erst spät sein Ausklingen. Hacke also insbesondere beim Solospiel besser nicht in die Saiten; du ersparst dir Jahre des Wiederherausbekommens dieses Fehlers.

Gut ist es, den MIX Anschlag (rechts) und Hammer-On und Pull-Off (links) zu üben, also wann und wie anzuschlagen ist, damit die durch "Pull off" und "Hammer on" erzeugten Töne nicht untergehn. Ansonsten werden die Möglichkeiten der E-Gitarre kaum genutzt; man spielt dann eher A- als E-Gitarre; ist genauso wie: Wer über Laster verfügt, muß noch lange kein Fuhrunternehmer sein?! :-) - Videos (cleaner Sound):
.
Auch ist es NULL das Ziel des E-Gitarrenunterrichts, alleine etwas vor zu spielen, wie vielleicht bei der Klassischen oder Jazzgitarre, denn die E-Gitarre wird quasi ausschließlich in einer Band - also mit Anderen zusammen - gespielt und genau dafür ist alles drauf zu bekommen. Also gleich durchstarten, aber besser Promo vergessen wie: "In ein paar Monaten kannst Du spielen" oder ähnlichen Unfug, denn insbesondere deine ganz eigenen Soli hin zu bekommen, braucht Zeit. Ist der Unterricht eher low-level, machst du dir Fehler drauf, die du dann - wenn überhaupt - nur mit sehr hohem Aufwand wieder heraus bekommst; ich spreche aus Erfahrung, mache das ü50y. Statements von Beginnern hingegen sind kaum von Belang, denn sie sind logischer Weise nicht dazu befähigt, die Qualität welchen Unterrichts auch immer zu beurteilen.

"Es wäre ja doch erstmal das Interesse zu wecken" rechtfertigt nicht Verar*** wie: "Gitarre lernen in 3 Wochen o.ä.". Beginner, welche darauf herein fallen, sind da zwar meist wieder schnell weg; andere haben dann jedoch die unerfreuliche Aufgabe, sie wieder fit zu machen, wenn dies überhaupt noch möglich ist und das, mit VIEL SPASS weit über das "Urvieh" hinaus, zu diesem später mehr.

Zwar gibt es das gesamte Basicunterrichtsmaterial der E-Gitarre kostenlos im www, also Chords und Fingersätze von Blues- und Majorscales usw. usw. und durch zusätzliches "Abgucken und -hören" von E-Gitarrenweltmeistern kannst du dir das Spielen zwar selbst beibringen, jedoch machst auch du dir dabei höchst wahrscheinlich richtig "fette Fehler" drauf; die musst du dann erst einmal wieder aus deinen Fingern heraus bekommen, wenn du das überhaupt noch schaffst und brauchst dann 3 mal so lange bis du deine ganz eigenen Soli hinbekommst. Also besser - insbesondere am Anfang, noch einmal: insbesondere am Anfang (!) E-Gitarreneinzelunterricht beim Profi nehmen, der in Videos mehr als 1,5 Sekunden zum Besten gibt, denn nur dann erhältst du wirklich gute Tipps, hast SPASS beim Unterricht und bleibst dann auch dabei. Wie gesagt: Gilt nur für diejenigen, die wirklich gut werden wollen. Gerade dann, wenn du E-Gitarre drauf bekommen willst, kommt es auf das Erlernen des Zusammenspielens mit Anderen an und das übst du schonmal mit dem Coach; SO(!) lernst du am schnellsten und das mit SPAß !! Wieder alleine vor dem PC hocken und obendrein Geld zum Fenster raus schmeißen, das geht natürlich auch. :-(( Willst du als Fortgeschrittener Jazzgitarre lernen und es ist kein Jazzgitarrist in der Nähe, hast du quasi keine andere Möglichkeit als Onlineunterricht per Zoom o.ä.. Tschö Ihr Lieben, genug der Theorie, ich muss Üben! :-)

(Ende Infos)

Wenn du jetzt immer noch A- oder E-Gitarre oder E-Bass real vor Ort in Köln lernen willst (PoP, Rock, Blues oder Jazz), dann rufe mich einfach an oder melde dich per E-Mail für eine kostenlose Schnupperstunde an.

Hier schonmal "E-Gitarre Basics kostenlos" (EN), zunächst aber das "Urvieh" (EN).

Gleich mit der E-Gitarre anfangen? Aber klar!     Weitere Tipps & Infos    Unterrichtsinhalte u.v.m.

Also dann, bis bald...

Mit musikalischen Grüßen,
euer bodo k. :-)
Kontakt (E-Mail, Telefon)
Impressum    Datenschutz

KÖLN: A- und E- gitarrenunterricht-koeln.com   E-Bass+  jazzgitarrist.com   Infos